Jacqueline's Modellbauseiten: 

Supermarine Spitfire IX
WD-QQ
(Bausatz: Hasegawa)

 

DSC08485_DxO DSC08484_DxO DSC08472_DxO DSC08473_DxO DSC08476_DxO DSC08477_DxO DSC08478_DxO DSC08480_DxODSC08483_DxO

photo viewer html flash makerby VisualLightBox.com v5.7

 

 

Diese Spitfire IX gehörte zur 4th Fighter Squadron, 52nd Fighter Wing und war 1943/44 in Tunesien, später auf Korsika stationiert. Wie das Foto rechts belegt, wurde sie bei mindestens einer Gelegenheit von Bob Hoover (1922-2016) geflogen.

 

Hoovers persönliche Maschine war jedoch eine ältere Mk.Vc trop (Kennzeichen MA883/WD-R), mit der er am 9. Februar 1944 bei Nizza von einer deutschen Fw 190 abgeschossen wurde und anschliessend gezwungen war, fast bis Kriegsende in Gefangenschaft zu bleiben. Hoover wäre aber nicht Hoover, wenn er nicht mehrere Fluchtversuche unternommen hätte und für den letzten - erfolgreichen - nicht eine Fw 190 geklaut hätte... aber das ist eine ganz andere Geschichte...

 

Hoovers aussergewöhnliches fliegerisches Talent und Gespür hatte sich schon lange herumgesprochen, und so ist es nicht verwunderlich, dass er nach seiner Heimkehr Testpilot wurde, zuerst bei der Air Force und dann ab 1948 bei North American.

Anfang der 1960er Jahre ging er langsam dazu über, sein Können an Airshows vor begeistertem Publikum zu zeigen. Legendär wurde er mit seinen verblüffenden Stunts mit der gelben P-51D "Ol' Yeller" oder der - eher unscheinbaren - Shrike Commander, aber auch mit seinem unverkennbaren Markenzeichen, einem Strohhut!

Fragen, Bemerkungen wie immer (bzw. endlich einmal) an info(at)mybackoffice.ch
oder übers Kontaktformular. Danke!

>>> zur Übersicht "Supermarine Spitfire" auf der Hauptseite <<<