Jacqueline's Modellbauseiten: 

North American P-51D-20 Mustang
44-72199 + J-2019
(Bausätze: Tamiya)

 

DSC02190_DxO DSC02176_DxO DSC02177_DxO DSC02179_DxO DSC02182_DxO DSC02183_DxO DSC02184_DxO DSC02185_DxO DSC02187_DxO DSC02188_DxO DSC02189_DxO

 

Die hier dargestellte Mustang wurde 1945 von Capt. Charles E. Weaver geflogen, einem Fliegeras der 362nd Fighter Squadron, 357th Fighter Group mit insgesamt acht Abschüssen.

Die frivole Nose Art von Weaver war vermutlich die spektakulärste in der ganzen Fighter Group...

Nach Weavers Heimkehr in die USA wurde seine P-51D bald einmal für längere Zeit im bayrischen Oberpfaffenofen - zusammen mit hunderten "Leidensgenossinnen" - im Freien abgestellt bzw. eingelagert.

Buchempfehlung:

DSC02216_DxO DSC02202_DxO DSC02203_DxO DSC02204_DxO DSC02205_DxO DSC02206_DxO DSC02207_DxO DSC02208_DxO DSC02210_DxO DSC02212_DxO DSC02213_DxO photo viewer html flash makerby VisualLightBox.com v5.7

 

Im Jahr 1948 konnte die Schweiz 100 gebrauchte Mustangs aus in Bayern eingelagerten US-Beständen erwerben. Wegen der damaligen Berlin-Krise konnten vorerst keine Ersatzteile mitbestellt werden, weshalb man weitere 30 Maschinen zum "Ausschlachten" bezog.

Als nachträglich doch noch Ersatzteile erworben werden konnten, wurden die 30 "überzähligen" Mustangs ebenfalls aufbereitet und in Dienst gestellt. Damit verfügte die Schweizer Flugwaffe insgesamt über 130 Mustangs, davon 113 Jäger (P-51D), 15 Aufklärer (F-6D) sowie zwei doppelsitzige Schulmaschinen (TP-51D). Die Flugwaffe verwendete aber - ungeachtet der Versionen - durchs Band für alle Maschinen die Bezeichnung "P-51D".

Unter den beschafften Mustangs war auch die bereits vorgestellte von Weaver. Sie wurde als J-2019 ins Inventar der Flugwaffe aufgenommen - leider ohne Weavers Nose Art, die bei gewissen Bünzlis bestimmt für hochrote Ohren gesorgt hätte...

Die Schweizer Mustangs blieben bis 1958 im Dienst und wurden anschliessend - von einer einzigen, glücklichen Ausnahme abgesehen - allesamt verschrottet, weil das angeblich so mit den Amerikanern vereinbart worden war.

Die beiden Modelle im Vergleich... was im Original nie möglich gewesen wäre:

 

Fragen, Bemerkungen, Geld- und Sachspenden ;-)
bitte an info(at)mybackoffice.ch oder übers Kontaktformular. Danke!

>>> zur Übersicht "North American P-51" auf der Hauptseite <<<

 

photo viewer html flash makerby VisualLightBox.com v5.7