Jacqueline's Modellbauseiten: 

North American P-51B-5 Mustang
43-6877 / "The Stars Look Down"
(Bausatz: Tamiya)

 

DSC03699_DxODSC03680_DxODSC03679_DxO DSC03681_DxO DSC03683_DxO DSC03686_DxO DSC03688_DxO DSC03689_DxO DSC03691_DxO DSC03694_DxO DSC03695_DxO DSC03698_DxO photo viewer html flash makerby VisualLightBox.com v5.7

 

Diese P-51B wurde, nachdem sie Mitte 1944 bei einem Landeunfall beschädigt worden war, vom Bodenpersonal der 355th Fighter Squadron, 354th Fighter Group, umgebaut, indem man hinter dem Pilotensitz anstelle des Rumpftanks einen zweiten Sitz einbaute, um einen Passagier mitführen zu können.

Buchempfehlung:

 

Am 4. Juli 1944 nahm auf genau diesem Sitz kein Geringerer als der Oberkommandierende der Aliierten in Europa, General Dwight D. Eisenhower Platz, um die Kriegslage in der Normandie aus der Luft zu inspizieren. Am Steuerknüppel sass für diesen Flug Major General Elwood R. "Pete" Quesada, der mit jugendlichen 40 Jahren zu jenem Zeitpunkt jüngste General in der USAAF.

Start und Landung zu diesem historischen Flug wurden damals auf Film festgehalten und sind heute auf einem entsprechenden Youtube-Film zu sehen. Eisenhower war ein recht schmaler Wurf und dürfte deshalb mit den engen Platzverhältnissen kein Problem gehabt haben. Unbestätigten Informationen zufolge sollen die Sitzmasse direkt von easyJet
übernommen worden sein...

 

 

 

 

Angesicht einer derart grossen Anzahl Generalssterne, zusammengepfercht in einem relativ kleinen Flugzeug, wurde die Maschine kurz darauf passenderweise "The Stars Look Down" ("Die Sterne blicken herab") getauft.

 

 

 

 

Die Mustang veränderte während ihrer "Zweitkarriere" noch ein paar Male ihr Äusseres: U.a. wurde der Einstieg zum hinteren Sitz mit einer praktischeren Plexiverglasung versehen, wie im Modell dargestellt. Irgendwann wurde der Tarnanstrich entfernt, das Flugzeug mit der Kennung "GR-B" versehen und George Bickel, dem CO der 354th Fighter Group, zur persönlichen Verwendung übergeben. Als sie schliesslich Anfang 1946 in Deutschland verschrottet wurde, dürfte sie eine der langlebigsten "B"-Mustangs gewesen sein.

Artikel auf Modellversium

 

Fragen, Bemerkungen, Geld- und Sachspenden ;-)
bitte an info(at)mybackoffice.ch oder übers Kontaktformular. Danke!

>>> zur Übersicht "North American P-51" auf der Hauptseite <<<