Jacqueline's
Modellbauseiten: North American F-6D Mustang J-2107 (Bausatz: Tamiya + Umbausatz Quickboost) |
photo viewer html flash makerby VisualLightBox.com v5.7
Diese Maschine war eine von 136 in Dallas gebauten F-6D-Aufklärern. Sie beendete ihre militärische Karriere 1945 als 44-63619/CL-D "Miss Joel" bei der 338th Fighter Squadron, 55th Fighter Group - zumindest vorerst.
Denn nach rund drei Jahren "Dornröschenschlaf", d.h. Einlagerung im bayrischen Oberpfaffenhofen, wurde sie 1948 von der Schweizer Flugwaffe aufgekauft, zusammen mit 129 "Schwestern". Als "J-2107" in die Flugwaffe aufgenommen, war sie einer von insgesamt 15 mit Kameras ausgerüsteten Mustang-Aufklärern.
"Miss Joel" bei der Übernahme durch Schweizer Piloten... |
...und schliesslich in Schweizer Farben |
Die Schweizer hielten für die gesamte Mustang-Flotte konsequent an der Typenbezeichnung "P-51D" fest, ungeachtet der korrekten US-Bezeichnung bzw. der Einsatzmöglichkeiten. Es ist nicht überliefert, ob den Schweizern die korrekte US-Bezeichnung für Auflärer-Stangs überhaupt geläufig war. Und selbst wenn, welche hätte man verwenden sollen? Die US-Amerikaner hatten sie ja bis 1948 schon zweimal geändert (von F-6D zu RP-51D zu RF-51D)...
Auf den Bildern rechts die strammen Piloten der Fliegerstaffel 21 vor der J-2107 Anfangs 1954 in Buochs. Da es zu dem Zeitpunkt noch keine spezialisierten Aufklärerstaffeln gab, war es völlig normal, dass mit Kameras ausgerüstete Mustangs bei Kampfstaffeln zu finden waren. 1958 wurde die J-2107, wie (fast) alle Schweizer Mustangs, verschrottet. |
|
Fragen, Bemerkungen, Geld- und Sachspenden ;-) >>> zur Übersicht "North American P-51" auf der Hauptseite <<< |